Das Stadion „Am Bruchbaum“ ist erst ein Pflichtspiel alt. Grund genug die zweite Gelegenheit zu nutzen und dem, neben dem sportlichen Aspekt, auch fantechnisch attraktivsten Spiel der Oberliga Westfalen beizuwohnen.
Das fand passenderweise an einem Freitagabend statt und so machten sich gleich 4 Kibitze auf den Weg nach Lippstadt.
Insgesamt dürften sich schätzungsweise an die 50 Hopper auf der mit 5 großen Stufen ausgestatteten Gegengerade eingefunden haben. Viele mit Kamera im Anschlag in Erwartung von optischen Darbietungen beider Fanlager.
Die Fanszenen beider Clubs sind nicht nur freundschaftlich miteinander verbunden, sondern platzierten sich auch -ideal für den anwesenden Hoppermob- schräg gegenüber des jeweils anderen, sodass beste Sicht auf das Geschehen gewährleistet war.
Die Fanszene LP hat sich taktisch günstig im Stehplatzblock unter der überdachten Tribüne platziert. Vor dem Block hängt eine recht schicke, große „Supporter Block LP“-Fahne. Im Block selbst einige Gruppen- und Sektionsfahnen der Fanszene LP.
Direkt angrenzend befindet sich die etwas überdimensioniert wirkende, fast schon protzige, „Hella Club Lounge“.
Wie schon erwähnt, besteht die unüberdachte Gegengerade aus 5 großen Betonstufen, genau wie der Gästeblock, der sich über die komplette Hintertorseite zieht.
Hinter dem anderen Tor ist keine Tribüne, sondern das Vereinsheim.
Eintritt studentisch ermäßigt 6 EUR, der Vollzahler musste 8 EUR zahlen.
Interessant wäre mal zu wissen, inwieweit der Umzug vom eher zentral, dafür aber verkehrstechnisch ungünstig gelegenen „Stadion am Waldschlösschen“, bei der Fanszene Anklang fand. Befindet man sich jetzt eher etwas abseits der Lichter der Stadt an einer Landstraße.
Um ein Teil des Fazits bereits vorweg zu nehmen: Was hier, immerhin in den Niederungen von Liga 5 fantechnisch geboten wurde, war wirklich mehr als passabel. Sich Woche für Woche auf den Sportplätzen und im heimischen Stadion neu zu motivieren (Der SV Lippstadt 08 fristet ein Dasein im Niemandsland der Tabelle) finde ich durchaus beachtlich.
Zum Intro präsentieren die Lippstädter „Los Aliados“ eine Folienbahnen-Choreo in ihrem Block, während bei den Gästen rund um die „Compadres“ mit Fackeln den Abendhimmel erleuchten. Vorm Heimblock hing eine „Neunzehnhundertacht“-Zaunfahne umrahmt von den Traditionswappen. Ahlen hatte den Text „Zwangsabstieg und schwere Jahre sind Vergangenheit für Rot-Weiss“ zum Intro über die Zaunfahnen gehangen.
Heraussticht vor allem die „Beatbox“ der Lippstädter. Der einsame Trommler steht vor dem Block und kann sich so an seinem Instrument inkl. Schlagzeug/Snaredrum (?!) selbst verwirklichen.
Dadurch wirkt der Support der Lippstädter um einiges mächtiger und lauter. Auch der sangesfreudige Kern der Ahlener hat es an diesem Abend schwer dagegen anzukommen.
Zur 15. Minute hängt bei den Gästen der „G-Block“ seine Fahne auf. Wechselgesänge gibt es zwischen Heimseite und Gästeblock auch, so wird lautstark „Freiheit für Kiste“ gefordert und in der 30. Minute akustisch das Bündnis zelebriert. Zur 35. Minute wenden sich die Ahlener vom Spielfeld ab Richtung Stadiontore, passend dazu ein „Gegen alle SV“.
Zwischendurch immer mal kleiner Gäste-Pyro-Einlagen mit Fackeln, Rauch und Breslauern, was den Stadionsprecher zu Ermahnungen/Bitten veranlasst. Warum einer der Pyromanen sich dann noch dazu berufen fühlt unmotiviert die brennende Fackel auf den Platz zu feuern, weiß er heute wahrscheinlich selbst nicht mehr. Recht sinnfreie Aktion.
Die Fahnen sind im Dauereinsatz, die Beatbox gibt den Takt vor. Mein gesangliches Highlight ist die Lippstädter-Eigenkreation „Jeden Montag auf dem Weg zur Arbeit…“ Bleibt auf jeden Fall gut im Ohr.
Die Mantaplatte für 4,50 EUR ist wirklich in Ordnung und der Preis scheint fair.
Der überraschende (Sieg-)treffer für den Außenseiter gegen den Tabellenführer fällt erst in der Nachspielzeit.
Fakten:
13.03.2014 | 19:30h | SV Lippstadt 08 – Rot Weiss Ahlen 1-0 (0-0)
Stadion: am Bruchbaum, Lippstadt
Wettbewerb: Oberliga Westfalen 14/15
Zuschauer: 1.094 | Gäste ca. 200
Eintrittskarte: 8 € | Stehplatz Gegengerade „Hopperblock“
Culinaria: Mantaplatte 4,50